Warum kostet ein neuer Baum 1.000 Euro?
Die Neupflanzung eines Straßenbaumes kostet tatsächlich sogar mindestens 3000-4000 Euro inklusive Pflege für die ersten Jahre. Sofern davon 1000 Euro als (Sammel-)Spende zusammen kommen, übernimmt der Bezirk die Restsumme und der/die Spender können den Standort auswählen.
Wie kann ich spenden?
Melden Sie sich bei uns (Arbeitsgruppenleitung Wolfgang Ackermann, wolfgangackermann@web.de) – egal ob Einzel- oder Sammelspende z.B. einer Hausgemeinschaft. Wir koordinieren die Spenden und organisieren die Umsetzung durch das Grünflächenamt.
Kann ich die Spende von der Steuer absetzen?
Ja, die Spenden für neue Straßenbäume sind steuerlich absetzbar. Bis zu einer Spendensumme von 300 Euro reicht dem Finanzamt der Überweisungsbeleg. Bereits ab einem Mindestbetrag von 100 Euro stellen wir aber auf Wunsch auch Spendenbescheinigungen aus. Näheres zu diesem Thema gerne auf Nachfrage (wolfgangackermann@web.de ).
Ist es möglich, am Baum auf die gespendete Neupflanzung hinzuweisen?
Ja, auf Wunsch können Spender*innen auf einem Schild – wie oben auf dem Foto zu sehen – genannt werden.
Wann wird der neue Baum gepflanzt?
Pflanzzeiten sind Spätherbst und Frühjahr.
Welche Baumart wird gepflanzt?
Die Wahl der Baumart orientiert sich an den „Nachbarbäumen“. Spender*innen haben dabei kein Mitspracherecht.
Gibt es weitere Möglichkeiten, für neue Straßenbäume zu spenden?
Alternativ gibt es jährlich zwei Pflanztermine der „Berliner Stadtbaumkampagne“. Hierbei beträgt die für eine Neupflanzung erforderliche Spendensumme nur 500 Euro. Allerdings sind die Pflanzorte vorgegeben und nicht frei wählbar. Außerdem ist jeder einzelne Bezirk nur bei jedem zweiten oder dritten Termin „mit dabei“.