AG Stadtnatur

Großer Stadtparkteich im Stadtpark Steglitz, Quelle: Wikimedia/Assenmacher (Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA 3.0)

Die AG Stadtnatur beschäftigt sich daher mit allen Fragen der Pflege von Stadtnatur und erschließt neue Potentiale wie Spendenkampagnen für Neupflanzungen von Straßenbäumen und Gießpatenschaften. In Kooperation mit der Markuskirche wird ein erstes Projekt zur besseren Nutzung von Regenwasser verwirklicht. Das Regenwasser vom Dach der Kirche soll der Initiative MarkusGarten zugute kommen.

Technische Hilfsmittel geben Hilfestellung bei Gießpatenschaften: Übersicht über Standorte, Alter und Wasserbedarf aller Stadtbäume auf der “Gieß den Kiez”-Karte des CityLab Berlin. Karte: © MapTiler © OpenStreetMap contributors

Und schon gewusst? Mit dem vom Museum für Naturkunde begleiteten Online-Werkzeug Pollinator Pathmaker lassen sich schnell und teilautomatisiert individuelle Pflanzpläne erstellen, die den größtmöglichen Umweltschutzeffekt haben.

Die Berliner Erfrischungskarte zeigt zu jeder Tageszeit die kühlsten Orte und schattige Plätze des Bezirks an. Kennen Sie einen Rückzugsort bei brütender Sommerhitze? Welche Orte brauchen schattige Plätzchen oder Trinkwasserspender? Schreiben Sie uns an!

Wer im Bereich Stadtnatur mitmachen möchte, kann sehr gerne mit uns per Mail stadtnatur@stadtparkviertel.berlin Kontakt aufnehmen.